Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt hat die Europäische Union dem nordafrikanischen Königreich bis Ende 2020 ca. 3 Mrd. marokkanische Dirhams (157 Millionen Euro) zugesagt. Davon ist bereits am 26. Mai 2020 ein erster Abschlag in Höhe von 1,7 Milliarden Dirham überwiesen worden, um das Land bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums und der EU-Delegation, die u.a. in der maghreb-post veröffentlicht wurde, hieß es: „Der Minister für Wirtschaft, Finanzen und Verwaltungsreform, Mohamed Benchaaboun, und die EU Botschafterin Claudia Wiedey freuen sich über die Zahlungen der Europäischen Union, die am 26. Mai erfolgten.“

Die EU-Mittel sollen in einen „Sonderfond für die Bewältigung der Folgen der Covid-19- Erkrankungen“ fließen, der vom marokkanischen König Mohammed VI. am 15. März 2020 geschaffen wurde.
Marokko dankt herzlich
Die Freude ist auf marokkanischer Seite natürlich groß: „Marokko schätze den Geist der Solidarität, den die Europäische Union gegenüber ihrem langjährigen Partner in dieser Krisenzeit gezeigt hat“ heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Und auch die Brüsseler Seite spricht in geradezu hymnischer Begeisterung davon, dass der Zuschuss eine Anerkennung der „unaufhörlichen Bemühungen des marokkanischen Staates, seit den ersten Tagen der Pandemie, darstellt, die nicht zuletzt durch den nationalen Solidaritätsfonds Covid-19 bemerkenswert sind“.
Doch bei den genannten 157 Millionen Euro soll es nicht bleiben. Marokko wurden bis Ende 2020 weitere Zuschüsse der EU versprochen, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Gesundheitskrise abzuschwächen. Die Gesamtsumme der zusätzlich vorgesehenen Zuschüsse wird auf drei Milliarden marokkanische Dirhams (300 Millionen Euro) geschätzt.

Doch es geht noch weiter: Bereits Ende März sagte die Europäische Union Hilfsgelder in Höhe von 450 Millionen Euro zu. Wenn alle Zusagen eingehalten werden, wird der marokkanische Sonderfond für die Bewältigung der Coronavirus Sars-COV 2 Pandemie ca. 750 Millionen Euro aus Brüssel erhalten.
Europäische Union unterstützt zahlreiche Länder im Rahmen eines eigens aufgesetzten Programms
Wenn es in der Erklärung weiter heißt, dass die Europäische Union zahlreiche Länder „im Rahmen eines eigens aufgesetzten Programms“ unterstützt, stellt sich die Frage, welche Staaten noch mit Zahlungen in Millionen-, besser: Milliardenhöhe rechnen können. Bekannt ist bisher nur, dass die Gelder „Teil des Engagement und der Unterstützungsprogramme“ der EU sind, um „Partner bei der Verbesserung des Gesundheits-, Sozial-, Ausbildungs- und Bildungssektors zu unterstützen“.
Es bleibt abschließend die Frage: Warum liest man in den deutschen Medien nichts davon? Die Antwort darauf kann jeder Leser sicher selbst geben! (sp)
Eine Antwort
FRÜHER WAR MAL DER FUSSBALL DER GROSSE SPORT DER DEUTSCHEN, HEUTE, WEGEN MERKEL, IST ES DIE EU- UND WELTRETTUNG. SO HABEN SICH DIE ZEITEN GEWANDELT. ICH ALS LANGJÄHRIGER LESER DER DEUTSCHEN STIMME, WÄRE FROH, WENN MAN WIEDER SAGEN DÜRFTE: ICH BIN STOLZ EIN DEUTSCHER ZU SEIN!