Magdeburg: Bundesanwaltschaft sieht keinen Terroranschlag!
Sechs Tote, 300 Verletzte – für die Bundesanwaltschaft ergibt sich daraus kein Grund, Ermittlungen einleiten. Angeblich habe die Tat keinen terroristischen Charakter, weil sie lediglich
Sechs Tote, 300 Verletzte – für die Bundesanwaltschaft ergibt sich daraus kein Grund, Ermittlungen einleiten. Angeblich habe die Tat keinen terroristischen Charakter, weil sie lediglich
Es wäre DIE Gelegenheit gewesen – ja, genau: „wäre“, im Konjunktiv. Die Erwartungshaltung, nicht zuletzt durch die Ankündigungsgewichtigkeit, war groß, doch die Enttäuschung dürfte nicht
Regensburg. Nach Berichten über ein geplantes „Islamisches Kultur- und Einkaufszentrum“ in der Altstadt schlagen die Wellen weiter hoch. Theaterdonner seitens der CSU, zugleich wird abgewiegelt.
Neues Jahr, neues Glück, neue Vorsätze oder genauso begriffsstutzig und mutlos weitermachen wie die letzten Jahre? Na los doch, in welche Kategorie ordnen Sie sich
Elon Musk hat kürzlich einen Meinungsbeitrag in der „Welt am Sonntag“ veröffentlicht. Ein Sturm der Entrüstung ging durch die Leitmedien; Bundespräsident Steinmeiers Reaktion deutete deswegen
Die BILD-Zeitung berichtete kürzlich über die Erlasse in Niedersachsen, Unterricht auch in Fremdsprachen anzubieten. Sie titelt: „Multi-Kulti-Plan: Mehr Türkisch, weniger Deutsch an Schulen.“ Sie zitiert
Polizei und Feuerwehr haben laut öffentlich-rechtlicher Medien dieses Silvester zur „normalen Nacht“ erklärt. Die Berichte der privaten Medienanstalten sprechen teilweise eine andere Sprache. Laut ntv
Von Maria Schneider Tausende vollverschleierte Medizintouristen kommen seit Jahren nach Bad Godesberg, um der Behandlung durch ihre eigenen Ärzte in der Heimat zu entgehen. Ganze
Der Anschlag von Magdeburg wühlt zu Recht das Volk auf. Der Täter – ein saudischer Arzt – lässt keine einfache Deutung zu. Er passt in
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.