Abstimmen und gewinnen: Ihre Meinung ist gefragt!
Mit der April-Ausgabe wagte die DS im vergangenen Jahr einen mutigen Schritt: Die Umstellung vom Zeitungs- auf das Magazin-Format. Mit der März-Ausgabe 2021 sind nunmehr zwölf Ausgaben in diesem neuen Format erschienen, mit dem Erscheinen der April-Ausgabe 2021 feiern wir das einjährige Jubiläum des DS-Neustarts.
Peter Schreiber
Ihnen, den treuen Lesern, Spendern und Abonnenten, gilt an dieser Stelle mein besonderer Dank und die Anerkennung seitens der DS-Redaktion für Ihre Unterstützung, die es uns ermöglichte, diesen Neustart erfolgreich durchzuführen.
Neben der verlegerischen Kernaufgabe, der Herausgabe des Magazins DEUTSCHE STIMME – Die andere Meinung, widmeten wir uns in den vergangenen Monaten parallel dazu aber auch einer Rundumerneuerung des gesamten Verlagsauftrittes. Dazu zählt die neue Netzseite der DS, die Etablierung eines kleinen Buchdienstes (da stehen wir allerdings noch ganz am Anfang), die Wiederbelebung unseres Medienformates DS-TV, die Einrichtung eines eigenen, großen Studios in den Verlagsräumlichkeiten sowie die Verwirklichung neuer Buchprojekte.
Seit neuestem sind wir übrigens auch auf »Anchor«, »Spotify« oder »Pocket Casts« mit einem eigenen Podcast- Format vertreten. Das sind gesprochene Texte zum Anhören für zwischendurch. Wir wählen hierfür besonders interessante Themen und Beiträge aus dem laufenden redaktionellen Angebot oder zeitlose Artikel aus zurückliegenden Ausgaben aus.
Angezogen von dieser Erneuerung konnten wir mittlerweile einige Autoren hinzugewinnen, und rund um die DS herum bildet sich ein Netzwerk interessanter Persönlichkeiten, die an unserem Projekt mitwirken möchten.
Doch an dieser Stelle wollen wir uns noch einmal ganz speziell dem Magazin widmen. Genauer gesagt: der Titelbild- Gestaltung. Die Redaktion der DEUTSCHEN STIMME, zusammen mit unserem Chef-Grafiker, investiert Monat für Monat viel Arbeit, vor allem aber auch enorme Kreativität in die Titel-Idee, wie auch in die Gestaltung des Titels.
Natürlich ist mir völlig klar, dass nicht jedem unserer Leser das Titelbild einer jeden Ausgabe gleichermaßen gut gefallen kann. Ganz überwiegend haben wir jedoch bisher sehr positive Rückmeldungen, nicht nur auf das Gesamterscheinungsbild unseres neuen Magazins, sondern eben auch im Hinblick auf die Wahl des jeweiligen Titelthemas wie auch die Gestaltung der Titelbilder erhalten. Doch sind diese Meinungsäußerungen mehr oder minder spontan und nicht unbedingt repräsentativ.
Da wir an Ihnen, liebe Leser, nicht »vorbeigestalten« wollen, möchte ich Sie hiermit bitten, sich mal etwas Zeit zu nehmen und sich die Titelbilder der vergangenen Monate seit unserem Neustart als Magazin noch einmal ganz genau anzuschauen. Wir wollen von Ihnen wissen, welches dieser Titelbilder Ihnen bisher am besten gefallen hat! Auf einer eigens dazu gestalteten Netzseite haben Sie die Möglichkeit, hierüber abzustimmen! Natürlich bleibt alternativ dazu auch die Möglichkeit, uns einfach zu schreiben.
Doch jetzt kommt das Beste: Unter allen Teilnehmern, die uns mit ihrer Bewertung unterstützen, verlosen wir drei Jahres-Abonnements der DEUTSCHEN STIMME. D. h., wer nicht Abonnent ist, für den übernehmen wir als Verlag die Gebühr für ein Jahr DS im Wert von 69,- Euro. Sie sind schon Abonnent? Dann übernehmen wir Ihre Jahresrechnung! Oder Sie verschenken dieses Jahres-Abo einfach an eine Person Ihrer Wahl!
Doch was könnten mögliche Kriterien für die Bewertung unserer Titelbilder sein? Ehrlich gesagt, würde ich Ihnen hier ungern Vorgaben machen wollen, Sie sollen ja frei und möglichst unbeeinflusst wählen und entscheiden. Vielleicht daher nur als Anregung: Man sollte sich nochmal vergegenwärtigen, welches die Haupt-Zielgruppe der DEUTSCHEN STIMME ist, und mit welchem Titelthema wir diese am besten erreichen konnten bzw. wie dies im Titelbild umgesetzt wurde. Oftmals arbeiten wir ja auch mit Metaphern und einer Bildsprache, die sich vielleicht nicht jedem sofort erschließt.
War beispielsweise die Darstellung der Menschen als Androiden in der Februar- Ausgabe und dem einen »Exemplar«, in dem offenbar ein Funken Menschlichkeit aufblitzte, als er den Blick auf den Schmetterling richtete, eine gelungene Darstellung, um den Widerspruch zwischen »Großem Erwachen« und »Great Reset« zu verdeutlichen? Oder kommt es am Ende darauf gar nicht an und nur der Gesamteindruck zählt? Oder allgemeiner gefragt: Wo sind unsere Titelbilder einzuordnen – zwischen »krass populistisch« und »subtil-seriös«?
Was ist Ihrer Meinung nach für die DS am ehesten angebracht, und bei welchem Titelbild wurde dies am besten umgesetzt? Einsendeschluss für Ihre Abstimmung ist der 30. April 2021. Wählen Sie also jetzt Ihren Titelbild- Liebling und helfen Sie uns dabei, bei der Gestaltung künftiger Titel den Geschmack unserer Leser noch besser zu treffen. Los geht´s!
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Mit freiheitlich-nationalen Grüßen
Ihr Peter Schreiber
DS-Chefredakteur
PS: Vergessen Sie bitte auch nicht, sich in unseren Rundbrief einzutragen, damit wir Sie künftig über neue Aktionen, Nachrichten und Einschätzungen zuverlässig unterrichten können.