Riesa, Erntedankfest am 30. September 2023
Liebe DS-Freunde, wer schon mal Gast bei unserem Sommerfest war, das seit einigen Jahren, einengende parteipolitische Organisationsgrenzen sprengend und – dem Netzwerkgedanken folgend – immer mehr Anhänger und Vertreter verschiedener patriotischer Gruppierungen besuchen, der weiß, was für eine rundum gediegene und stimmungsvolle Veranstaltung das ist – für die gesamte Familie.
Weil das auch dieses Jahr wieder so gut funktioniert hat, entschloss sich die DS-Mannschaft dazu, eine ganz ähnliche Zusammenkunft aller gutwilligen heimattreuen und freiheitlichen Mitstreiter für den Herbst zu organisieren, und zwar in Gestalt unseres Landes-Erntedankfestes (am 30. September), mit der DEUTSCHEN STIMME als Schirmherr und Gastgeber, aber unter Mitwirkung weiterer Organisationen und Persönlichkeiten aus dem patriotischen Umfeld.
Es laden ein und wirken mit:
Nico Koal von der geheimnisvollen Jugendorganisation mit den zwei Buchstaben als Abkürzung, die in den sozialen Medien nicht genannt werden darf, weil dies sonst zu Sperrungen und Zensur führt;
Ines Schreiber von HEIMAT und SOZIALE AKTION SACHSEN, die auch wieder für ein Rahmenprogramm für die Kinder sorgt;
Ziemlich zu Beginn wird Patrick Schröder (FSN) von der HEIMAT Bayern! einen Vortrag über »unsere Außenwirkung im Hier und Jetzt« halten, so dass also selbst der Bereich politische Schulung nicht zu kurz kommt;
Sprechen wird zu uns des Weiteren Uta Hesse, Landratskandidatin der FREIEN SACHSEN 2022, die bei der Landratswahl in Nordsachsen aus dem Stand 20 Prozent der Stimmen einfuhr;
Besonders freue ich mich auch über unseren Gast aus Österreich, DS-Autor Dr. Peter Wassertheurer, Autor des Buches Heute aber braucht mich die Heimat – Greinlinger und die Todesmärsche durch Sudetenland. Er wird uns etwas zum Inhalt seines Buches erzählen, auch einige Worte zum Erntedankbrauchtum verlieren und steht zum Signieren seines Buches bereit;
Selbstverständlich werde ich, als Verlagsleiter und Gastgeber, Sie begrüßen und da und dort moderierend durchs Programm führen;
Musikalisch erwartet uns der schon vielfach bewährte Liedermacher »Kavalier« von NDS, ergänzt durch die Gruppe »Unbeliebte Jungs«, die jedoch bei unserer heimattreuen Jugend alles andere als unbeliebt ist;
Wie ein roter Faden wird sich natürlich das Erntedankbrauchtum durch die gesamte Veranstaltung ziehen – wer unser Erntedankfest, das wir in der Vergangenheit bislang in kleinerem Rahmen durchgeführt haben, schon kennt, weiß wie stimmungsvoll das immer gestaltet wird;
Und wie schon beim Sommerfest, so konnten wir auch für den 30. September wieder eine Hüpfburg organisieren;
Für Speis und Trank (unter anderem Bier vom Fass) ist ebenfalls reichlich gesorgt; gleichzeitig dienen unsere Veranstaltungen auch immer als eine Art »Messe«, wo allerhand Interessantes an diversen Verkaufsständen darauf wartet, seien es Bücher, Tonträger, Kleidung oder Kunsthandwerk, von Ihnen entdeckt zu werden.
Lassen Sie sich also dieses schöne Fest im Kreis der Gemeinschaft nicht entgehen!
In freudiger Erwartung
Ihr Peter Schreiber
Verlagsleiter
Hier nochmal die Eckdaten:
Landeserntedankfest auf dem Gelände des DS-Verlages,
G.-Scholl-Str. 4, 01591 Riesa
Beginn: 15.00 Uhr, Einlass ab 14.00 Uhr
PS: Noch ein Hinweis zum Schluss. So relativ kurz hintereinander zwei Feste zu organisieren, mit einem umfangreichen Programm inklusive unserer Liedermacher, stellt uns vor erhebliche organisatorische, wie auch finanzielle Herausforderungen, denn all dies muss parallel zur laufenden redaktionellen und publizistischen Arbeit stattfinden. Weil uns die Gemeinschaft so wichtig ist, und wir uns auch gleichzeitig bedanken möchten bei unseren Unterstützern, wird der Eintritt auch diesmal frei sein. Wir werden aber am Einlass um einen Kostenbeitrag in Höhe von 10 bis 15 Euro bitten. Wer uns darüber hinaus unterstützen möchte, kann natürlich jederzeit mehr geben.
Unser Spendenkonto:
Deutsche Stimme Verlags GmbH
IBAN LT53 3500 0100 1203 36 75
SWIFT EVIULT2VXXX
PPS: Die Überschrift »Es kommt der Herbst mit reicher Gabe…« stammt aus einem Gedicht von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, dem Dichter des Deutschlandliedes, den wir anlässlich seines 150. Todestag im nächsten Jahr ehren.
Hier das vollständige Gedicht:
Der Frühling hat es angefangen,
Der Sommer hat‘s vollbracht.
Seht, wie mit seinen roten Wangen
So mancher Apfellacht!
Es kommt der Herbst mit reicher Gabe,
Er teilt sie fröhlich aus,
Und geht dann, wie am Bettelstabe
Ein armer Mann, nach Haus.
Voll sind die Speicher nun und Gnaden,
Dass nichts uns mehr gebricht.
Wir wollen ihn zu Gaste laden,
Er aber will es nicht.
Er will uns ohne Dank erfreuen,
Kommt immer wieder her:
Laßt uns das Gute drum erneuen,
Dann sind wir gut wie er.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
(1798-1874)