DS September/Oktober 2022: Habecks Gaskrieg gegen Deutschland

Liebe Leser, die Gegner von patriotischen Alternativmedien wie der DEUTSCHEN STIMME werfen uns ja immer gerne Panikmache vor, wenn wir auf die immer zahlreicher werdenden Probleme in unserem Land hinweisen. Mir wäre es auch lieber, wenn die Entwicklung nicht ganz so schlimm verläuft, wie zunächst angenommen. Doch zu Optimismus besteht leider überhaupt kein Anlass.

Peter Schreiber

Im Gegenteil: Woche für Woche neue Hiobsbotschaften, und die meisten davon sind von der herrschenden »Elite« hausgemacht. Dazu zählt nicht zuletzt die gegenwärtige Energiekrise, die Millionen Deutsche verarmen lässt und tausende Unternehmen in die Insolvenz zwingen wird. Deshalb lag es auf der Hand, für die angekündigte Doppelnummer für September und Oktober das Titelthema »Habecks Gaskrieg gegen Deutschland« zu wählen.

Arne Schimmer fasst im Beitrag »Energiekrieg gegen das eigene Volk« die dramatischen ökonomischen Entwicklungen der letzten Monate zusammen und spürt den Ursachen für die derzeitigen Kostenexplosionen für Strom, Öl und Gas nach. Sie liegen, so der DS-Redakteur, nicht nur am Ukraine-Krieg und dem damit zusammenhängenden Lieferstopp durch Russland, sondern auch einer maßgeblich von den »Grünen« beeinflussten völlig verfehlten Energiepolitik in Deutschland. Unser Autor plädiert deshalb für die Nutzung der Atomkraft zumindest als Brückentechnologie und wendet sich zudem angesichts der aktuellen Situation gegen die Verteufelung von Kohlekraftwerken.

Ergänzt werden seine Ausführungen durch den Artikel »Sabotage der einheimischen Gasförderung« von Stefan Paasche, in dem nachgewiesen wird, dass die Energiekrise eben nicht nur kriegsbedingt ist. Im Beitrag »Pure Selbstschädigung – aber der Krieg geht weiter« setzt sich Sascha A. Roßmüller für die Inbetriebnahme von Pipeline »Nord Stream 2« und Friedensverhandlungen ein. Leider geht die Entwicklung derzeit in eine völlig andere Richtung, und um das Energieprojekt wird gerade ein neuer Propagandakrieg entfacht. Ronny Zasowk setzt sich mit der gescheiterten »Energiewende« auseinander und verweist in seinem Artikel »›Dann klappt’s auch mit den Erneuerbaren‹« auf die bisher weitgehend ungenutzten Potentiale einer stärkeren Regionalisierung und Kommunalisierung der Energieversorgung in Deutschland, die nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile hätten.

Dass sich Deutschland mit seiner grün-ideologischen Energiepolitik international zunehmend isoliert, ist Thema des Artikels »Die andere Energiewende« von Arne Schimmer. Atomkraft gilt anders als hierzulande in vielen Staaten der Erde als unverzichtbare Zukunftstechnologie. Abgerundet wird das Titelthema der aktuellen Ausgabe durch ein »Pro & Contra« zum umstrittenen Thema Fracking. Unser Redaktionsmitglied Stefan Paasche meint: »Heimisches Schiefergas ist eine Alternative!«, während Ronny Zasowk einwendet: »Fracking ist mit Vorsicht zu genießen!«.

Das »DS-Gespräch« hat Sascha A. Roßmüller diesmal mit Mark Collett (im Bild der Mann am Megaphon) aus Großbritannien geführt. Der Vorsitzende der ethno-nationalistischen »Patriotic Alternative« stellt darin fest: »Der Brexit wurde nicht sinnvoll umgesetzt!« Er sieht die Ursache dafür u. a. in der Tatsache, dass eine Mehrheit der Parlamentsmitglieder ursprünglich gegen einen EU-Austritt des Vereinigten Königsreichs war und die Chancen, die sich aus dem Brexit z. B. für eine andere Einwanderungspolitik nicht genutzt wurden.

Neben den hier vorgestellten Artikeln finden Sie wie immer eine Vielzahl an anderen interessanten Themen, so zum »Transgender-Hype«, der Verstrickung von Wirecard mit den Geheimdiensten, den anhaltenden Niedergang der »LINKEN« oder einen ausführlichen Beitrag über die systematische »Bändigung« Deutschlands von Sascha von Aichfriede.

Bevor wir zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe kommen, möchte ich Sie noch auf unsere nächste Neuerscheinung aufmerksam machen: Mitte Oktober erscheint zum 20. Mal der »Taschenkalender des nationalen Widerstandes«. Die Ausgabe für 2023 hat einen erweiterten Umfang von 272 Seiten, umfasst neben einem bebilderten Kalendarium 22 redaktionelle Beiträge kostet 16,80 Euro. Nachdem unsere traditionsreiche Publikation im letzten Jahr schon Ende November ausverkauft war, haben wir diesmal die Auflage erhöht. Ich empfehle aber dennoch eine Vorbestellung.

Vielen Dank für Ihr Interesse! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die DEUTSCHE STIMME weiterempfehlen oder – falls Sie unser Monatsmagazin noch nicht kennen – selbst testen würden und verweise in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeit eines dreimonatigen Probeabos für nur 12,- Euro (auch digital erhältlich für nur 9,- Euro). Wer uns darüber hinaus unterstützen möchte, kann das gern mit einer Spende tun oder durch den Abschluss eines Förderabos. ‌

Mit freiheitlich-nationalen Grüßen

Ihr Peter Schreiber
DS-Chefredakteur und -Verlagsleiter

Inhaltsverzeichnis

Am Pranger:
Mathias Döpfner

Leserbriefe

Intern:
Gemeinsam zu neuen Ufern!

Titelthema
Energiekrieg gegen das eigene Volk
Sabotage der heimischen Gasförderung
Sanktionen: Pure Selbstschädigung – aber der Krieg geht weiter!
»Dann klappt´s auch mit den Erneuerbaren«
Die andere Energiewende

Pro & Contra
Fracking

DS-Gespräch
Der Vorsitzende der britischen »Patriotic Alternative«, Mark Collett

Deutschland
Transgender-Hype in Gesetzesform
Rüstung: Der »Panther« ist wieder da!
Wirecard: Blicke in den Abgrund
Geher in Gefahr
Die Linke: Niedergang einer Ventil- Partei

Einspruch
Kolumne von Alexander Markovics:
Top Gun: Hollywood- Propaganda für die US-Army

Blick nach Links
Roter Filz: Der Pattex-OB vom Main

Pfeffer & Rosinen
Kolumne von Konrad Windisch

Österreich
Van der Bellen in die Stichwahl zwingen!

Opposition
Auftakt gelungen: Schulterschluss der Heimattreuen beim 1. DS-Netzwerktag

Ausland
Frankreich: Vom Wartesaal ins Vorzimmer der Macht
Wird Lemberg wieder polnisch?
Ungeregelte Migration als »hybride Bedrohung«
Ungarn: Linken Kulturkriegern entgegentreten
EU: Scholz will alle aufnehmen
Die »Waffenkammer der Demokratie« stößt an ihre Grenzen
Italien: »Io sono Giorgia«
Gespräch mit Marco Malaguti (Italien)

Echolot
Der Untergang der Stadt Heidelberg
(Böhmisch-Pfälzischer Krieg 1622)

Panorama
Jugendakademie: Facetten des Heimatbegriffs
(Schreibwettbewerb)
Die Bändigung Deutschlands – eine Systematik
Peter Marx: Abschied vom General der NPD

Verortung
Edda Schmidt über den Keltenfürsten vom Glauberg

Feuilleton
Buchbesprechung: »Die innerparteiliche Opposition wurde systemimmanent«
(Bräuninger, Hitlers Konkurrenten in der NSDAP)
Dugin: Die eurasische Alternative
Dugina: Menschen kann man töten, Ideen nicht!
Evola: Den Keim des Wiedererwachens pflanzen!
(Handbuch für die rechte Jugend)

Leuchtturm
Marie-Luise Vollbrecht – Im Kampf für die Wissenschaftsfreiheit!

Tribüne
Lustiges und Nachdenkliches
Heilpflanzen: Die Ackerwinde

Sport frei
Kolumne von Lutz Dessau

Mehr lesen

AUFGEWACHT – DIE DEUTSCHE STIMME, Mai 2025 … FÜNF JAHRE CORONA

AUFGEWACHT – DIE DEUTSCHE STIMME, Mai 2025:
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Zwangsmaßnahmen zieht die neue Ausgabe unter dem Titel „Macht, Mammon, Massenmord“ eine schonungslose Bilanz. Enthüllungen über Impfschäden, exklusive Interviews, der polnische Migrationswiderstand, neue Perspektiven auf den 8. Mai 1945 und viele weitere Themen – jetzt lesen und abonnieren!