DS-Magazin im August: »GROSSER WANDEL 2024«

Liebe Leser, die August-Ausgabe 2024 unseres Magazins DEUTSCHE STIMME steht ganz im Zeichen des »GROSSEN WANDELS«. In dieser Zeit des tiefgreifenden Umbruchs möchten wir Ihnen eine umfassende und kritische Perspektive auf die bedeutendsten Entwicklungen unserer Epoche bieten. Unsere Artikel und Analysen sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein klares Verständnis der aktuellen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen aus patriotischer Sicht zu vermitteln.

Wahlen, Krisen, Kriegsgefahr: Die Welt im Umbruch

Ein zentrales Element unseres Titelthemas ist das exklusive Interview mit Andreas Hofmann, bekannt als DJ Happy Vibes und Landtagskandidat der Netzwerkpartei und Sammlungsbewegung FREIE SACHSEN. Unter dem Titel »Wer mit Tätern koaliert, verliert seine Glaubwürdigkeit!« spricht Hofmann über die Herausforderungen und die Bedeutung der Glaubwürdigkeit in der Politik. Er gibt Einblicke in seine berufliche und politische Laufbahn, und die Werte, die ihn leiten.

Das politische Motto von Andreas Hofmann, wie auch sein Lebensmotto, lautet: »Ehrlich sein!« So auch die Bezeichnung seiner Website www.ehrlich-sein.de, auf der sich weitere Informationen über »DJ Happy Vibes« finden.
Bild: Privat

Wahlen und globale politische Veränderungen

Die britische Unterhauswahl 2024, die französischen Parlamentswahlen und die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl stehen im Fokus unserer Analyse. Großbritannien, Frankreich und die USA erleben tiefgreifende politische Veränderungen, die weitreichende Auswirkungen auf Europa und die Welt haben. Unsere Experten analysieren die Ergebnisse und deren Bedeutung für die zukünftige politische Landschaft.

Unsere Rubriken: von Pranger über Lebenswelten bis Leuchtturm

In unseren einzelnen Rubriken bieten wir Ihnen eine breite Palette an Themen und Perspektiven, die das aktuelle Zeitgeschehen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Am Pranger: In dieser Rubrik nehmen wir die Verantwortlichen für aktuelle Missstände ins Visier. Unsere scharfsinnigen Kommentare und Analysen decken die Fehltritte und Versäumnisse der Mächtigen auf und geben Ihnen die Fakten an die Hand, um sich ein fundiertes Urteil zu bilden. Diesmal von mir aufs Korn genommen: Marco Wanderwitz, der frühere »Ostbeauftragte« der Bundesregierung, den ich in meinem Beitrag als Der Ostverächter charakterisiere.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz war 2020/2021 »Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer«. Er sammelt derzeit Unterstützung für einen AfD-Verbotsantrag, der im Herbst in den Bundestag eingebracht werden könnte, und für den er angeblich bereits die nötige Stimmenanzahl beisammen habe.
Bild: Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY 3.0, Wikimedia Commons

Echolot: Hier erinnern wir an bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten nicht nur der deutschen Geschichte. DS-Redakteur Arne Schimmer würdigt diesmal den Retter Ostpreußens und Reichspräsidenten Paul von Hindenburg anlässlich dessen 90. Todestages.

Leuchtturm: Diese Rubrik widmet sich Persönlichkeiten und Bewegungen, die durch ihr Handeln und ihre Ideen als Orientierungspunkte in turbulenten Zeiten dienen. Diesmal hebt DS-Autorin Kathrin Trommer den Einsatz des 61jährigen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán für Ungarn und Europa hervor: »Wir werden nicht in den Krieg ziehen!«

Viktor Orbán, Jahrgang 1963, Vater von fünf Kindern, sieht sich als Landesvater, der die Seinen beschützen muss – vor dem Krieg, vor der Masseneinwanderung fremdkultureller Eindringlinge, vor der Dekadenz der westlichen Gesellschaften.
Bild: Facebook-Profil Viktor Orbán

Tribüne: Hier sammelt sich allerhand Nützliches, nachdenklich machendes und Lustiges an. Eine Serie im Rahmen der Tribüne ist Die fantastische Welt der Heilpflanzen von Ines Schreiber, in der diese jeden Monat ein wirkmächtiges Gewächs aus dem Kräutergarten unserer heimischen Gefilde vorstellt. Diesen Monat ist die Ringelblume dran.

Von Juni bis Oktober blüht die Ringelblume strahlend gelb bis orange und sät sich immer wieder selbst aus – ein Symbol der Unvergänglichkeit.
Bilder: Autorin

Blick nach links: In dieser Rubrik analysieren wir die Aktivitäten und Strategien der politischen Linken, kritisch, ober ohne Schaum vor dem Mund. Wir beleuchten die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe und bieten Ihnen eine kritische Auseinandersetzung mit den Zielen und Methoden linker Bewegungen und Parteien. Diesmal sind Petra Pau und Bodo Ramelow (beides Die LINKE) dran, weil sie die Deutschen ganz offensichtlich aufs Glatteis führen wollen – schreibt DS-Redakteur Stefan Paasche in seinem Beitrag Alternde Genossen locken mit ollen Kamellen.

Lebenswelten: Hier widmen wir uns den vielfältigen Facetten des Alltagslebens. Von Kultur und Tradition über Bildung und Erziehung bis hin zu Gesundheit und Wohlstand – wir bieten Ihnen tiefgehende Einblicke und praktische Ratschläge für ein erfülltes Leben im volks- und heimatverbundenen Sinne – in einer Welt, die immer verrückter zu werden scheint. Diesmal widmet sich Melanie Dittmer der Frage, wie nationale politische Aktivisten sich die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zunutze machen können.

Und Kathrin Trommer meint: »Die neuen starken Frauen benötigen keine Quoten« Dieser Artikel setzt sich mit der Rückkehr der Weiblichkeit auseinander und diskutiert die Rolle der Frauen in einer Welt nach dem »Großen Erwachen«, die wir uns allerdings erst wieder werden erarbeiten müssen.

Unsere junge Historikerin und DS-Autorin Kathrin Trommer, Jahrgang 1986, ist aktiv bei der Bürgerinitiative (H)ERZGEBIRGE, die sich gegen die Verschandelung ihrer erzgebirgischen Heimat durch die inflationäre Errichtung von Windkraftanlagen richtet.
Bild: Autorin

Beiträge im Rahmen des Titelthemas

Neben den politischen Analysen und Interviews bietet unser Titelthema eine Reihe von Artikeln, die sich mit den unterschiedlichen Aspekten des großen Wandels auseinandersetzen. Ein zentraler Schwerpunkt dieser Ausgabe sind die aktuellen Wahlen und politischen Entwicklungen weltweit:

Arne Schimmer, Der Wandel kommt – und lässt sich nicht stoppen! USA, Frankreich, Großbritannien: Überall deuten die Zeichen auf Sturm.

Jürgen Gansel, Pyrrhussieg der Anti-Rechten. Der Sieg des Rassemblement National bei den Parlamentswahlen in Frankreich ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.

Die Grafik zeigt es überdeutlich: Der Rassemblement National (RN) erzielte auch im zweiten Wahlgang mit Abstand den höchsten Stimmenanteil (37,1 Prozent) und steigerte sich auch gegenüber dem ersten Wahlgang noch einmal deutlich, landete bei der Sitzverteilung in der Nationalversammlung jedoch nur auf dem dritten Platz. Grund waren die Wahlabsprachen zwischen dem Regierungslager (»Ensemble«) und dem neuen Linksbündnis (»Nouveau Front Populaire «).
Grafik: DS

Andererseits: Sascha A. Roßmüller, Ein Rechtsrutsch, der (noch) nichts ins Rutschen bringt. »Rechtsrutsch bei den Europawahlen«, heult das Establishment. Doch stimmt dies tatsächlich bzw. bedeutet dies real einen politischen Kurswechsel in Richtung nationaler Selbstbestimmung, wertkonservativer Gesellschaftsgestaltung und Remigrationspolitik?

Karl Richter, Transatlantische Versuchung: Die Gefahr, dass sich die politische Rechte in Europa kaufen lässt, ist gegeben. Rechte sind in der Regierung, oder die Macht rückt in greifbare Nähe. Droht jetzt die »Melonisierung« der Euro-Rechten?

Ronny Zasowk, Jung-Wähler tendieren nach rechts und »Layla« oder »Döp dö dö döp« können als subversiver Widerstand gewertet werden. Doch wie viel Substanz beinhaltet der neue Trend? Im Pro & Contra, das sich dem Beitrag anschließt, diskutieren Maria Schneider und Sascha A. Roßmüller über das Thema »Wählen ab 16?«.

Ein Blick auf die Weltwirtschaft: Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen in der globalen Wirtschaft und die Auswirkungen der politischen Umbrüche auf Märkte und Handel. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Deutschland und Europa? Unsere Experten geben fundierte Einschätzungen und Prognosen. Ein Beispiel dafür ist der Beitrag von Sascha A. Roßmüller über das mögliche Ende des Petro-Dollars: Die Karten der Finanzwelt werden neu gemischt.

Die Geburtsstunde des »Petrodollars«: Im Juni 1974 schlossen Henry Kissinger und der saudiarabische Prinz Fahd ibn Abd al-Aziz ein gemeinsames Wirtschaftsabkommen, das »Milestone Agreement«, das dazu führte, dass fortan arabisches Öl in US-Dollar gehandelt wurde.
Bild: X-Kanal Art Berman

Editorial

In meinem Editorial gehe ich auf die schicksalhafte Epoche ein, in der wir leben. Diese Zeit erfordert mutigen, nonkonformen Journalismus, der deutsche Interessen klar und unmissverständlich vertritt. Die DS-Mannschaft ist entschlossen, Ihnen genau diesen Journalismus zu bieten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der Sie die wichtigsten Themen unserer Zeit kritisch hinterfragen und diskutieren können.

Obwohl sicherlich schon recht ausführlich, konnte ich mit meiner Vorstellung der August-Ausgabe alle relevanten Themen nur oberflächlich streifen und allenfalls anreißen. Trotzdem will ich es damit jetzt bewenden lassen. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis finden Sie wie immer am Schluss dieses Beitrages!

Abonnement-Angebot

Sofern Sie noch nicht Abonnent des DS-Magazins sind, empfehle ich Ihnen ein Probe-Abo (3 Ausgaben für zusammen 12,-). Oder kennen Sie uns schon länger und möchten uns künftig kontinuierlich unterstützen?

Dann nutzen Sie jetzt unser exklusives Abonnement-Angebot und profitieren Sie von einer fundierten, kritischen Berichterstattung. Bei Abschluss eines Jahres-Abonnements erhalten Sie das Buch Mythos Migration – Wie unkontrollierte Zuwanderung den Westen zerstört von Joseph R. Oxfield kostenlos dazu. Mit Ihrer Spende oder Abschluss eines Förder-Abonnements unterstützen Sie uns dabei, weiterhin unabhängig von den Altparteien und den Mainstream-Medien kritisch berichten zu können.

Liebe Leser, die August-Ausgabe 2024 der DEUTSCHEN STIMME bietet Ihnen eine Fülle von Informationen und tiefgehende Analysen zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Wir danken Ihnen für Ihre Treue und Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre. Doch bevor ich mich an dieser Stelle von Ihnen verabschiede, möchte ich Sie herzlich zu unserem DS-Sommerfest am 17. August 2024 ins sächsische Riesa einladen. Das Fest wird ganz im Zeichen des Landtagswahlkampfes und – nach dem Verbot des COMPACT-Magazins – unseres Einsatzes für Presse- und Meinungsfreiheit stehen.

Sprechen werden u.a. Rechtsanwalt Martin Kohlmann, Vorsitzender der FREIEN SACHSEN, außerdem unser Interviewpartner Andreas Hofmann alias »DJ Happy Vibes« – und für musikalische Unterhaltung wird der bekannte patriotische Liedermacher Frank Rennicke sorgen. Natürlich ist für ein unterhaltsames und familienfreundliches Rahmenprogramm gesorgt, weshalb ich mich sehr freuen würde, Sie am 17. August ab 14 Uhr in Riesa persönlich begrüßen zu dürfen.

Mit freiheitlich-patriotischen Grüßen

PS: Bis zum Sommerfest am 17.08. müsste unsere Verlagsneuerscheinung von Frank Kraemer, Mentale Fundamente. Rechte Kriegerphilosophie wider die Sklavenmoral frisch aus der Druckerei gekommen und daher dort käuflich zu erwerben sein.

Inhaltsverzeichnis DS August 2024

Am Pranger:
Marco Wanderwitz

Ihr Peter Schreiber
DS-Chefredakteur und -Verlagsleiter

Leserbriefe

Intern:
Ehre, wem Ehre gebührt!

Titelthema
Der Wandel kommt – und lässt sich nicht stoppen!
Frankreich: Pyrrhussieg der Anti-Rechten
Der Gerontokrat von Washington
Europawahl: Ein Rechtsrutsch, der nichts ins Rutschen bringt
Transatlantische Versuchung
Jung-Wähler tendieren nach rechts
Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg
Die Karten in der Finanzwelt werden neu gemischt
Buchbesprechung Jones: Ein neues »1984« droht…
Vučić: »Nicht weit von großer Konfrontation entfernt«
Claudia Sheinbaum (Mexiko): Die Triumphatorin

Pro & Contra
Wählen ab 16

Einspruch
Kolumne von Alexander Markovics: Pseudo-Friedenskonferenz in der Ukraine

DS-Gespräch
Andreas Hofmann (DJ Happy Vibes), Musikproduzent und Landtagskandidat der Netzwerkpartei und Sammlungsbewegung FREIE-SACHSEN

Deutschland
Ukrainer: Bürgergeld statt Heimatverteidigung
Die Weichen auf Krieg gestellt
SPD in Personalunion: Getriebene, Brandstifter, Feuerwehrleute

Blick nach links
Genossen locken mit ollen Kamellen

Panorama
Herbert Clarke Hoover: Der Organisator

Österreich
Ein Neomarxist an der Spitze der SPÖ

Ausland
E-Autos in China: Der Machtwechsel

Feuilleton
Tagesschau light für gehorsame Untertanen
Bunte Stilblüten der Fußball-EM

Verortung
Frühzeitliche Kultur und Wirtschaft im Salzkammergut

Lebenswelten
Wie können wir uns die KI zu Nutze machen?
Die Rückkehr der Weiblichkeit

Echolot
Hindenburg: Retter Ostpreußens und Reichspräsident

Leuchtturm
Orbán: »Wir werden nicht in den Krieg ziehen!«

Tribüne
Lustiges und Nachdenkliches
Heilpflanzen: Die Ringelblume

Sport frei
Kolumne von Lutz Dessau

Mehr lesen

BRD aktuell: Messerangriff in Heilbronn

Am Donnerstagmorgen, dem 6. Februar 2025, wurde ein 40-Jähriger in der St.-Gundekar-Straße in Heilbronn gegen 08:45 Uhr mit einem Messer angegriffen. Die

Friedrich, der Merzgefallene

Friedrich Merz … entweder er ist auf dem Weg, ein noch schlechterer Bundeskanzler zu werden als Olaf Scholz, oder er ist genial