Liebe Leser, gegen patriotische Publikationen wie dem DS-Magazin wird von selbsternannten »Fachjournalisten« und umstrittenen Behörden wie dem »Bundesamt für Verfassungsschutz« und den entsprechenden Institutionen auf Länderebene der Vorwurf der »Ausländerfeindlichkeit« erhoben. Dabei geht es uns keineswegs darum, Menschen aus anderen Kulturkreisen pauschal herabzuwürdigen. Wir wollen sie aber angesichts unserer unterschiedlichen Prägungen besser verstehen, bevor wir uns ein Urteil darüber bilden, wer in unser Land einreisen können sollte – und wer nicht.
Gegenwärtig geht es beim Zustrom von – im BRD-Neusprech – sogenannten »Geflüchteten« vor allem um junge Männer aus Afghanistan. Das Titelthema der April-Ausgabe des DS-Magazins ist brandaktuell, aber selbst viele Medien in unserem politischen Umfeld scheinen es angesichts der Berichterstattung über den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der Energiekrise und der Furcht vor dem Zusammenbruch des internationalen Finanzsystems nach dem Fiasko um die Schweizer Bank »Crédit Suisse« nicht auf dem Schirm zu haben.

In seinem einleitenden Beitrag »Afghanistan: Grenzenloser Zuwanderungsdruck« skizziert Arne Schimmer die Entwicklung des Zustroms in den letzten rund zehn Jahren. Die präsentierten Fakten sind verstörend: Die Bevölkerung des zentralasiatischen Landes hat sich seit 1980 fast verdreifacht. Inzwischen soll die Zahl der in Deutschland lebenden Afghanen ca. 335 000 Personen betragen. Zugleich fallen überdurchschnittlich viele von ihnen durch Gewaltdelikte auf – allein im Jahr 2021 gab es hierzulande 47 Tötungsdelikte, an denen Afghanen beteiligt waren.
Um diese Angaben einordnen zu können und die Hintergründe zu verstehen, hat DS-Redakteur Alexander Markovics mit dem Afghanistan-Experten Dr. Herbert Fritz gesprochen. Er war im Oktober 2022 vor Ort und versichert: »Abschiebungen nach Afghanistan sind vertretbar!« Die deutschen Einwanderungsbefürworter sieht Fritz äußerst kritisch, wirbt aber als Kenner der Verhältnisse zugleich um Verständnis für aus unserer Sicht unverständliche Verhaltensweisen. Insbesondere verweist er auf die dort nach wie vor übliche Blutrache sowie den eigenen Ehrenkodex der in Afghanistan lebenden Volksstämme – alles Tatsachen, die freilich eine Integration in Deutschland erschweren bis unmöglich machen.

Ergänzt wird das Interview durch den Artikel »Afghanistans bewegte Geschichte«, in dem Alexander Markovics die bewegte Geschichte des Landes am Hindukusch beleuchtet, das seit langer Zeit aus geopolitischen Gründen ein Spielball fremder Mächte war. Den Abschluss des Titelthemas der aktuellen Ausgabe bildet die Rubrik »Pro & Contra«. Während sich Sascha A. Roßmüller unter dem Motto »Afghanische Rohstoffe – statt Flüchtlinge« für diplomatische Beziehungen mit den Taliban ausspricht, plädiert Maria Schneider »für eine umgekehrte Kabul-Brücke«.
Im »DS-Gespräch« befragt Sascha A. Roßmüller diesmal den US-amerikanischen Medienmacher Tim Murdock alias »Horus the Avenger« vom reichweitenstarken »White Rabbit Radio« zur aktuellen politischen Lage in den Vereinigten Staaten. Themen sind u. a. die Chancen der möglichen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Ron DeSantis, der grassierende Transgender-Wahn und die Einwanderungspolitik. Murdock ist überzeugt: »Der Deep State gibt die Tagesordnung vor!« Trotzdem zeigt er sich optimistisch hinsichtlich der Möglichkeit von grundlegenden Veränderungen.

Ein zweiter Schwerpunkt des neuen Heftes ist die derzeit viel diskutierte »Künstliche Intelligenz« (KI). Karl Richter befasst sich in seinen Beiträgen »Klaus Schwabs unheimliche Helfer« und »Cyborg statt Schützengraben« mit dem Vormarsch der KI allgemein sowie ihren Auswirkungen speziell auf militärischem Gebiet. Weitere Artikel beschäftigen sich jüngsten Enthüllungen zur Sprengung der Nord-Stream-Pipeline, der Raub von deutschem Kulturgut durch arabischstämmige Clans, der Wirtschaftsegoismus der Vereinigten Staaten sowie dem Rütteln von US-Think Tanks am bisherigen Narrativ des Ukraine-Konflikts. Schließlich zieht Jürgen Gansel eine kritische Bilanz nach den ersten 100 Tagen der Regierung von Giorgia Meloni in Italien und fragt: »Kommt da noch was?«. Bitte lesen Sie das unten angefügte Inhaltsverzeichnis zur April-Ausgabe, um sich einen Überblick zu verschaffen!

Am Ende dieses Rundbriefs möchte ich Sie noch auf die beiden aktuellen Projekte des DS-Verlages hinweisen. Am 13. Mai 2023 findet in Hessen unser 3. DS-Netzwerktag statt. Wenn Sie an dieser Veranstaltung zur Vernetzung aller gutwilligen patriotischen Kräfte teilnehmen möchte, dann können Sie sich hier anmelden!
Außerdem kann ich berichten, dass unsere Kampagne »Volksfeinde anklagen – Politikerhaftung umsetzen« sehr gut angelaufen ist. Sie finden dazu auch einen Artikel in der April-Ausgabe der DEUTSCHEN STIMME. Die Online-Petition kann hier weiterhin unterzeichnet werden. Sorgen Sie bitte mit dafür, dass möglichst viele Menschen davon erfahren! Wenn Sie uns darüber hinaus unterstützen möchten, dann empfehlen Sie uns bitte weiter. An dieser Stelle weise ich gern wieder auf die Möglichkeit eines dreimonatigen Probe-Abos für nur 12,- Euro hin (digital sogar nur 9,- Euro). Oder unterstützen Sie uns durch den Abschluss eines Förderabonnements oder durch eine Spende.
Mit freiheitlich-nationalen Grüßen

Ihr Peter Schreiber
DS-Chefredakteur und Verlagsleiter

Inhaltsverzeichnis
Am Pranger:
Thies Gundlach
Leserbriefe
Intern:
Berichterstattung, Netzwerken und
Öffentlichkeitsarbeit…
Titelthema
Afghanistan: Grenzenloser Zuwanderungsdruck
Gespräch mit dem Afghanistan-Experten Herbert Fritz
Afghanistans bewegte Geschichte
Pro & Contra
Beziehungen zu Afghanistan
DS-Gespräch
US-Medienmacher Tim Murdock (»White Rabbit Radio«)
Deutschland
Nord Stream: Starjournalist wird ignoriert!
Deutsches Kulturerbe im Visier der Clans
Eintreten für Weiße? Parteiausschluss!
Krankenhaussterben: Reform oder Kahlschlag
Pfeffer & Rosinen
Kolumne von Konrad Windisch
Österreich
Kärntner Sozialdemokraten geohrfeigt
Blick nach Links
Schwarzer und Wagenknecht: Das Friedensmanifest
Einspruch
Kolumne von Alexander Markovics:
Lebensuntüchtige Konsumidioten – oder:
Lernen durch Schmerz
Ausland
Abwehr des Ethnosuizids?
Wirtschaftsegoismus als Weltmission
Think Tanks rütteln am Ukraine-Narrativ
Italien: Kommt da noch was?
Opposition
DS-Kampagne: Klare Ansage!
Verortung
Der Federsee
Schicksalsjahr 1923
Das Oster-Blutbad in Essen
Echolot
USS Maine: Die Mutter aller US-Kriegslügen
Panorama
Klaus Schwabs unheimliche Helfer
Cyborg statt Schützengraben
Würdigung
Jürgen Schwab: Abschied von einem fränkischen Preußen
Feuilleton
wir selbst: Die Wiederkehr der Geopolitik
Leuchtturm
Antifa: Ungarn zeigt, wie es geht
Tribüne
Lustiges und Nachdenkliches
Heilpflanzen: Echter Salbei
Sport frei
Kolumne von Lutz Dessau