Liebe Leser, »Großes Zurücksetzen«, »Der große Neustart« oder auch »Der Große Umbruch« – es gibt verschiedene deutsche Bezeichnungen für das, was inzwischen weltweit kontrovers als »Great Reset« diskutiert wird. Es wird fast täglich deutlicher, dass die globale politische Entwicklung auf eine Entscheidung zutreibt. Die Globalisierungsfanatiker und ihre Gegner, zu denen sich auch das DS-Magazin zählt, stehen sich dabei diametral gegenüber.
Das wird auch in dem Interview mit dem russischen Philosophen Alexander Dugin deutlich, der die gegenwärtigen Kämpfe messerscharf analysiert. Im Hinblick auf die treibenden Kräfte der Globalisierung stellt er fest: »Sie versuchen, uns zu zensieren, politischen Druck aufzubauen und Polizeimaßnahmen gegen alle, die auf der anderen Seite stehen, anzustrengen. Was wir jetzt erleben, ist eine Art eschatologischer Kampf, die letzte Schlacht der Globalisierung.« Das Ziel einer Neuen Weltordnung sei zwar an sich nicht neu, man setze aber nun neue Mittel ein. »Dabei handelt es sich um einen Ruf zu den Waffen, um alle globalistischen Kräfte zu mobilisieren, damit sie die letzte Schlacht an allen Fronten gewinnen können, um überall durchzubrechen«, so Dugin.

Dem »Great Reset« stellt der Geopolitik-Experte das »Große Erwachen« (»Great Awakening«) entgegen, das aber nicht auf die USA beschränkt bleiben dürfe, sondern ebenfalls universal stattfinden müsse. Lesen Sie dazu das Interview mit Alexander Dugin in der Februar-Ausgabe des DS-Magazins!
Darüber hinaus werden wir in den nächsten Wochen weitere Teile des Gesprächs auf dieser Internetseite veröffentlichen, die wir aus Platzgründen nicht abdrucken konnten. Seien Sie also gespannt auf Themen wie Geopolitik, Transhumanismus, Genderpolitik, Dugins Kritik an der Moderne und der Fortschrittsideologie sowie das »Konzept des Radikalen Selbst«. Besuchen Sie in nächster Zeit einfach öfter mal www.deutsche-stimme.de!

Unser aktuelles Titelthema behandelt auch der Artikel »Great Awakening« statt »Great Reset«! unseres Autors Alexander Markovics. Er plädiert dafür, die aktuellen stürmischen Zeiten für eine Neuaufstellung der Globalisierungsgegner zu nutzen. Es sei »für alle Patrioten nun die Gelegenheit, die alte Welt hinter sich zu lassen und eine neue zu errichten«.
Die Folgen der gegenwärtigen Wirtschaftskrise für den deutschen Mittelstand analysiert DS-Redakteur Arne Schimmer im Beitrag »Amazon statt Altstadt«, und Ronny Zasowk stellt in dem Artikel »Die Digitalisierung wird zur sozialen Herausforderung« das Konzept des »gemeinwohlorientierten Grundeinkommens« zur Diskussion.

Sie sehen: Die Februar-Ausgabe des DS-Magazins bietet eine Vielzahl von Themen, die uns in diesen stürmischen Zeiten alle bewegen. Falls Sie noch kein Abonnent sind, sollten Sie jetzt ein Probeabo abschließen. Wenn Sie sich zum Abschluss eines Jahres-Abonnements des DS-Magazins entschließen können Sie als Abo-Prämie zwischen dem Buch »Geopolitische Zeitenwende« unseres DS-Redaktionsmitglieds Sascha A. Roßmüller und unserem im Dezember erschienenen Titel »Black Lives Better?« wählen.

Mit freiheitlich-nationalen Grüßen
Ihr

Peter Schreiber
DS-Chefredakteur und Verlagsleiter
PS: In Zeiten des »Great Reset« ist publizistischer Widerstand ist notwendiger denn je. Von den durch Zwangsgebühren finanzierten Sendern und den Medienkonzernen wird er nicht kommen. Deshalb sind unabhängige Projekte wie das DS-Magazin mit DS-TV so wichtig. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit – durch ein Abonnement, eine Weiterempfehlung oder eine Spende.

Inhaltsverzeichnis
Am Pranger:
Anna Gallina
Leserbriefe
Intern
»Harte Zeiten für regimekritische Medien«
Titelthema
»Great Awakening« statt »Great Reset«!
Folgt auf Corona die Rückkehr der Inflation?
Amazon statt Altstadt
Modern Money Theory: alter Wein im neuen Schlauch
Die Digitalisierung wird zur sozialen Herausforderung
Pro & Contra
Grundeinkommen
DS-Gespräch
Alexander Dugin: »Eine Negation der menschlichen Natur!«
Deutschland
Trauerspiel um Abschiebungen nach Syrien
Fragwürdige Angebote
Impfen: Die Propagandaschlacht ist im vollen Gange!
Rundfunkbeitrag: Ungerecht und nicht zeitgemäß
Angriff auf die deutsche Geschichte
Pfeffer & Rosinen
Kolumne von Konrad Windisch
Österreich
Die Operation Luxor
Ein importiertes Corona-Problem?
Ausland
EZB: Marktverzerrung und Zombifizierung
Greisenhafter Falke im Weißen Haus
Kanaren: Sprungbrett nach Europa
Opposition
Sachdiskussion statt Hetze
Milliarden gegen Rechts
Blick nach Links
Die streitbare Ethnologin aus Frankfurt
Einspruch
Kolumne von Alexander Markovics: Freiheit für Julian Assange!
Panorama
Die Lüge von Bad Kleinen
Kommt jetzt die »Glokalisierung«?
Impulse durch Dichter und Musiker
Verortung
Edda Schmidt über die Kleinenknetener Steine
und das Pestruper Gräberfeld
Echolot
Irak: High-Tech-Krieg im Wüstensand
Feuilleton
Bill Gates – Der Kopf hinter der P(l)andemie?
Niekisch und das »Gesetz von Potsdam
Leuchtturm
Zusammenrücken in Mitteldeutschland:
Wohnatmosphäre und Lebensqualität
Tribüne
Lustiges und Nachdenkliches
Heilpflanzen: Das Schneeglöckchen
Sport frei
Kolumne von Lutz Dessau
