DS März 2019: Freiheit wagen – JA zum DEXIT!
Liebe Leser der Deutschen Stimme, wer sich im patriotischen Umfeld bewegt und es gewohnt ist, „Klartext“ zu sprechen, sieht sich schnell des Verdachts der „Verfassungsfeindlichkeit“
Liebe Leser der Deutschen Stimme, wer sich im patriotischen Umfeld bewegt und es gewohnt ist, „Klartext“ zu sprechen, sieht sich schnell des Verdachts der „Verfassungsfeindlichkeit“
Der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, warnt aktuell vor dem Risiko einer weiteren Radikalisierung unter Flüchtlingen. Trotz des Niedergangs des IS-Kalifats in Syrien und dem
Scheinheiliger geht es nicht: „Mehrere Angriffe auf Polizisten und Feuerwehrleute in der Silvesternacht haben die Politik auf den Plan gerufen.“ (Welt) Was war geschehen? In
Heute vor einem Jahr wurde Deutschland von einem schrecklichen Terroranschlag erschüttert. Mitten in Berlin am Breitscheidplatz nahe der Gedächtniskirche krachte der tunesische Islamist Anis Amri
Welch verquere Vorstellung von einer „Leitkultur“, wie sie von CDU-Politikern in schöner Regelmäßigkeit kurz vor wichtigen Wahlen thematisiert wird, die CDU eigentlich hat, machte nun
Liebe Leser! Was wir dieser Tage erleben, ist an Nations- und Traditionsvergessenheit nicht zu überbieten: Bundesverteidigungsministerin von der Leyen (CDU), bei der man sich fragt,
Man merkt: Es herrscht Wahlkampfstimmung! Es ist wieder an der Zeit, rechts zu blinken, um anschließend links abzubiegen. Thomas de Maizière unternimmt den erneuten Versuch,
Nach der Verhaftung eines Mannes, dem der Anschlag auf den Bus von Borussia Dortmund vorgeworfen wird, hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière inzwischen Stellung genommen. Ein
Das Wahljahr 2017 hat kaum begonnen, da überschlagen sich die Meldungen. Im Kampf gegen Terror und Asylmissbrauch werden von etablierten Politikern Sprüche geklopft, die jeden,
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.