70 Jahre Grundgesetz: seine Zerstörer feiern!
Eigentlich sollte man auf dem Standpunkt stehen, dass das Grundgesetz, das in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag feiert, stark verbesserungswürdig ist. So fehlen zum Beispiel
Eigentlich sollte man auf dem Standpunkt stehen, dass das Grundgesetz, das in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag feiert, stark verbesserungswürdig ist. So fehlen zum Beispiel
Unter der Überschrift „Mehr Religionspolitik wagen“ veröffentlichte die iranische Online-Nachrichtenagentur ABNA mit Sitz in Qom kürzlich einen Vorschlag, der es in sich hat. Ausgehend von
Oder doch nur eine weitere Show-Einlage der Behörden, die ohne größere Wirkung auf die Ausbreitung des Islam bleibt? Laut Berliner Generalstaatsanwaltschaft werden seit den frühen
Renate Künast könnte einem fast leidtun in ihrem Schmerz. Die Grünen-Politikerin musste eine Strafanzeige gegen eine Falschnachricht auf Facebook stellen. Was war geschehen? Im Zusammenhang
Liebe Leser, die November-Ausgabe provoziert – vor allem Gutmenschen und Toleranz-Romantiker diesmal schon gleich mit ihrem Aufmacher: Wenn es nach den Deutschen ginge, so schreibt
Wenn Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) in Sachen Kinderehe sich windet wie ein Aal und letztlich alle Hühneraugen bei dieser Form der „Bereicherung“ unserer Kultur zudrückt,
von Ronny Zasowk Dem Staatsrechtler Georg Jellinek zufolge gehört neben dem Staatsvolk und dem klar abgegrenzten Staatsgebiet die wirksame Staatsgewalt zu den Kriterien, die ein
Angela Merkels Auftritt auf der Bundespressekonferenz hat erwartungsgemäß große Aufmerksamkeit erzeugt. Als Reaktion auf die sich häufenden Wahlniederlagen der CDU hat die Kanzlerin einige Fehler
von Ronny Zasowk Deutschland sei ein reiches Land, Deutschland habe eine besondere Verantwortung und müsse daher Millionen Menschen aufnehmen. So in etwa klingt die Begründung
In einer Zeit, in der die etablierten Massenmedien Politik gegen das eigene Volk betreiben, ist eine Stimme wichtig, die das nationale Interesse in den Vordergrund stellt und der Wahrheit verpflichtet ist. Die DEUTSCHE STIMME erhebt diesen Anspruch. 1976 gegründet, leisten unsere Autoren Monat für Monat ihren Beitrag für eine ausgewogenere Meinungsbildung.