„Seine Pflicht erkennen und tun – das ist die Hauptsache“

NEU: Taschenkalender des Widerstandes 2026

Eine schöne literarisch-politische Tradition setzt sich fort: Bereits zum 23. Mal erscheint unser beliebter Begleiter durch das Jahr – der Taschenkalender des Widerstandes für das Jahr 2026. In bewährter Aufmachung vereint er geschichtliches Erinnern, geistige Orientierung und politische Haltung – für alle, die auch im Alltag standhaft bleiben wollen.

Den thematischen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr Friedrich II. von Preußen (*1712 – †1786): Philosoph und Feldherr, Staatsreformer und Symbolfigur des aufgeklärten Absolutismus. Anlässlich seines 240. Todestages erinnern wir an die preußische Idee – vom Dienst am Volk über die Prinzipien der Pflichterfüllung bis hin zur kulturellen Identität in Ostpreußen und darüber hinaus.

Eine besondere Rolle spielt dabei die Goldbulle von Rimini (1226), mit der Hermann von Salza zum Wegbereiter jenes „Gottesstaates an der Ostsee“ wurde, der als Keimzelle Preußens gelten darf. Auch Königin Luise, die „Königin der Herzen“, wird in Wort und Bild gewürdigt – als Verkörperung preußischer Tugenden in schwerer Zeit.

Weitere Beiträge befassen sich mit historischen Persönlichkeiten und Wendepunkten, darunter Heinrich I., Anton Günther, Joseph von Fraunhofer, Martin Heidegger, Konrad Adenauer oder E.T.A. Hoffmann. Anlässlich des 100. Jahrestags des deutsch-sowjetischen Freundschaftspakts vom 24. April 1926 wird ein vergessenes Kapitel außenpolitischer Realpolitik in Erinnerung gerufen.

Ein anderer Beitrag erinnert an den Versuch, mit dem sogenannten „Dezemberfrieden 1916“ den Ersten Weltkrieg diplomatisch zu beenden – ein Versuch, der scheiterte, aber bis heute als Mahnung zur Versöhnung gelten darf.

Der Taschenkalender des Widerstandes ist weit mehr als ein Terminkalender:
Er ist Denk- und Erinnerungsstütze, Argumentationshilfe, identitätsstiftender Wegbegleiter – und ein stiller Appell, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu werden.


Aus dem Inhalt:

  • Konrad Adenauer
  • Arnold Böcklin
  • E. T. A. Hoffmann
  • August Horch
  • Luise von Preußen – die Königin der Herzen
  • Die Goldbulle von Rimini – Keimzelle Preußens
  • 100 Jahre deutsch-sowjetischer Freundschaftspakt
  • Martin Heidegger
  • Anton Günther
  • Joseph von Fraunhofer
  • Heinrich I.
  • Unabhängigkeitstag der USA
  • Franz Liszt
  • Fidel Castro
  • Friedrich der Große
  • Hermann Göring
  • Dezemberfrieden 1916 – ein gescheiterter Friedensappell

Ausstattung & Format:

  • 18 redaktionelle Beiträge (inkl. Geleitwort von Peter Schreiber)
  • 284 Seiten, reich bebildert
  • 12 Kalenderblätter mit historischen Zitaten & Illustrationen Friedrichs II.
  • Viele Abbildungen, ausführliches Kalendarium mit Gedenk- & Feiertagen
  • Format: DIN A6 • Broschur • Fadenheftung • Softcover mit geradem Rücken
  • Papier: 130 g/m² (Innenteil), 300 g/m² (Umschlag)
  • Einzelverkaufspreis: 19,95 €

Ein Muss für jeden politischen Kopf mit historischem Bewusstsein.
Der Kalender ist vss. ab Ende Oktober 2025 erhältlich – jetzt vorbestellen!


Mehr lesen

September 2025: „MERKELS DOLCHSTOSS – Zehn Jahre Verrat an Deutschland“

AUFGEWACHT-DS 9/2025 – Merkels Dolchstoß: Zehn Jahre Verrat an Deutschland

Zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 zieht AUFGEWACHT – DIE DEUTSCHE STIMME eine schonungslose Bilanz: Aus der sogenannten Flüchtlingskrise wurde ein historischer Bevölkerungsaustausch, ein wahrer Verrat an Deutschland. Diese Ausgabe dokumentiert die politischen Intrigen um Angela Merkel, die Blutspur der Merkel-Gäste, die Manipulation von Wahlen und den Angriff der Gender-Ideologie auf Familie und Kinder.

Weitere Themen: Remigration in Spanien, zehn Jahre PEGIDA, die deutschen Goldreserven, Uwe Boll im Interview und eine Rezension zu Alexander Dugins neuestem Werk.

👉 Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, wie Deutschland seit 2015 verändert wurde – und warum Widerstand heute wichtiger ist denn je.

Deutschland: Verlierer mit dem Rücken zur Wand

Denke ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht: Arbeitslosigkeit steigt, Inflation auch, Wirtschaftsleistung sinkt, Deutschland verliert Exportmarktanteile,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert