Eine aus Indien stammende Frau hält sich illegal in Deutschland auf. Das wird bemerkt, als sie mit dem Fahrrad ein Polizeiauto schrammt und die Beamten ihre Daten aufnehmen wollen. Doch sie hat Glück: im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum trifft sie auf verständnisvolle Ärzte. Sie behandeln die Patientin länger als notwendig, um ihre Abschiebung hinauszuzögern.
Als das alles nichts mehr hilft, entschließt sich Dr. Elias Bähr, die Ehe mit der sympatischen Dolmetscherin (die selbstverständlich perfekt Deutsch spricht) zu schließen. Liebe ist dabei nicht im Spiel, dafür der Wunsch, den Aufenthalt dauerhaft zu sichern. Aus Ameena Damayanti wird so Frau Bähr.
Diese hanebüchene Geschichte ist Teil der Handlung der Erfolgsserie „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“, deren dritte Staffel gerade wiederholt wird. Geschickt wird den Zuschauern Woche für Woche die Botschaft vermittelt, wie gut doch das Zusammenspiel der Mediziner (darunter zahlreiche mit Migrationshintergrund) funktioniert, gesetzwidriges Handeln eingeschlossen. Beim MDR wird das so beschrieben: „Fest entschlossen, sie nicht tatenlos ihrem Schicksal zu überlassen, entwickelt Elias schließlich einen mutigen Plan.“
Mit Fummel-Unterricht, Brüste-Spiel und verständnisvoller Islamisten-Präsentation hat sich der Kinderkanal (KiKA) einen zweifelhaften Ruf erworben. Für den (beim KiKA federführenden) MDR ist es daher selbstverständlich, ebenfalls auf der „Höhe der Zeit“ stehende Beiträge für die Zuschauer abzudrehen. Und will der Zuschauer im Fernseh-Krankenhaus nicht mitfiebern – mitfinanzieren muss er die politisch korrekten Schmonzetten dennoch!
Und wer nicht glaubt, was hier geschrieben steht, darf sich gern bei der Mediathek des öffentlich-rechtlichen Fernsehfunks bedienen! Viel Spaß!
Eine Antwort
Fernsehen abschalten!!! „Wir sind als Kinder ja auch nicht stundenlang täglich ins Kino gerannt“, pflegte meine Mutter dazu zu sagen. Außer daß es zu propagandistisch-erzieherischen Zwecken mißbraucht wird ist es nur schädlich. Es verursacht dicke Menschen (Bewegungsmangel), unkonzentrierte Kinder, Ablenkung von wichtigeren Dingen, etc. Kinder, die noch ohne TV aufwachsen durften, waren lernfähiger und erfolgreicher als heutige Generationen.